KOBOM

Was ist KOBOM BYZANZ-OSTEUROPA-ORIENT?

KOBOM als Kompetenzzentrum für Byzantinistik, Osteuropa- & Orientkunde sowie Militärgeschichte befasst sich in den Bereichen

  • Forschung & Lehre
  • Coaching & Consulting
  • Studienreisen & Kulturevents


mit historischen & gegenwärtigen Entwicklungen Ost- & Südeuropas, des Mittelmeerraumes, Kaukasiens, des Vorderen Orients & Afrikas.


Als Begegnungs- & Impulsplattform für Bildung & Reisen leistet KOBOM seinen integrativen Beitrag zum Frieden, indem es im Rahmen interkultureller, interethnischer & interreligiöser Verständigung Brücken baut & den Dialog fördert. Dadurch sollen Fronten, Feindbilder & Misstrauen abgebaut werden, um ein Neben- & Miteinander verschiedener Kulturen & Religionen zu ermöglichen.


Akademische Kulturstudienreisen: Motivation & Vision


Bildung: Konzeption

KOBOM widmet sich ganzheitlichen interdisziplinären & komparativen Analysen staatlicher, gesellschaftlicher & interkultureller Prozesse in den Spannungsfeldern von Krieg & Frieden, Ost & West, Orient & Okzident. Dabei werden neben methodischen Ansätzen & polyglotten Fähigkeiten zusätzlich zu den Hauptkompetenzen der Byzantinistik, der Allgemeinen & Osteuropäischen sowie Militärgeschichte folgende Fachdisziplinen mit ihren Denkansätzen verwendet: Wirtschafts-, Technik- & Mentalitätsgeschichte, Religions- & Kunstgeschichte, Historische Geographie & Ethnopsychologie, Militärwissenschaft & Logistik, Polemologie & Irenologie, Archäologie & Epigraphik, Numismatik & Siegelkunde, Philologien, bes. Slavistik & Altphilologie. In seinen Leistungen setzt KOBOM auf Synergien & Nachhaltigkeit sowie auf das Prinzip „Geschichte zum Anfassen“.

BYZANZ-OSTEUROPA-ORIENT baut auf der Überzeugung, dass vergangene & gegenwärtige Probleme im ostmediterranen eurasisch-afrikanischen Raum nur von ihren historischen Entwicklungen her zu verstehen & zu lösen sind. Und diese sind abgesehen von den endogenen & exogenen Ursachen der heutigen Staaten auch vom Staats-, Gesellschafts- & Kulturverständnis von Byzanz und dessen Nachfolgern geprägt, welches diese Regionen unterschiedlich stark beeinflusst hat.



Welche Ziele verfolgt BYZANZ-OSTEUROPA-ORIENT?

KOBOM will

  • Historische & gegenwärtige Themen zu allen Lebensbereichen im byzantinischen, ost- & südeuropäischen sowie asiatisch-afrikanischen Kulturraum besser zu verstehen helfen. Dabei soll die Vergangenheit mit ihren Voraussetzungen & Nachwirkungen bis heute genauso analysiert werden wie umgekehrt die Gegenwart durch die Vergangenheit erklärt wird.
  • Wissenschaftliche & populärwissenschaftliche Produkte liefern in den Bereichen Forschung & Lehre, Coaching & Controlling, Kulturstudienreisen, Militärhistorische Reisen & Kulturevents
  • Interessierte auf ihrem Weg nach Ost- & Südosteuropa in Interkultureller Kompetenz Osteuropa (IKO) ausbilden, beraten & begleiten

    Interkulturelle Kompetenz Osteuropa (IKO)
  • Interkulturelle Kontakte, Vermittlung, Verständigung & Brücken zwischen Ost & West als Friedensbeitrag fördern
  • Besonders in den Bereichen Forschung & Lehre, intergenerationelle Erwachsenenbildung & Volksaufklärung, Hintergrundinformationen, publizistische & Expertentätigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen & akademische Studienreisen die Leistungen durch Qualität & Einmaligkeit laufend verbessern.

Welche Kunden spricht KOBOM BYZANZ-OSTEUROPA-ORIENT an?

  • Öffentliche & private Institutionen, Vereine & Personen aller sozialer & Bildungsschichten aus Politik, Verwaltung, Sicherheit & Militär, Wirtschaft (Industrie, Handel, Banken, Versicherungen u. a.), Tourismus, Gastronomie, Mode, Entwicklungshilfe, Gesellschaft & Migration, Religion (Kirche u. a.), Kultur (Stiftungen, Museen, Bibliotheken u. a.), Wissenschaft & Bildung (Akademien, Universitäten, Hoch- & Mittelschulen, Bildungszentren) sowie Sport
  • Verlagswesen (Fach- & Sachliteratur) & Medien (Presse & Internet, Radio, Fernsehen, Film), Bibliotheken & Archive
  • Wissenschaftler & Studierende, Lehrende & Lernende, Geschäftsleute & Reisende, Interessierte

Mit welchem Netzwerk arbeitet BYZANZ-OSTEUROPA-ORIENT?

  • Akademien, Universitäten, Pädagogische & Fachhochschulen, internationale Wissenschaftszentren
  • Seniorenuniversitäten, Volkshochschulen & andere Bildungsstätten
  • Fachvereinigungen, Arbeitsgemeinschaften & Reiseorganisationen
  • Institutionen & Personen aus Verwaltung, Sicherheit, Wirtschaft, Religion, Bildung, Kultur & Privatwelt
  • Archive, Bibliotheken & Museen.